Blasen- und Senkungsbeschwerden müssen nicht sein: Aktuelle Ansätze und Therapiemöglichkeiten
Der Beckenboden hält die Organe des Beckens, wie zum Beispiel die Gebärmutter oder die Harnblase, an ihrer Position. Eine Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur kann zu einer Gebärmutter- und / oder Blasensenkung führen. Viele Frauen werden im Alltag von ihrer schwachen Blase, schmerzhaften Blasenentzündungen oder unwillkürlichem Urinverlust in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt.
Das Blasen- und Senkungsbeschwerden nicht einfach so hingenommen werden müssen, erklären wir in unserem Vortrag. Hier erfahren Zuhörerinnen, welche nicht-operativen und operativen Therapiemöglichkeiten es gibt und können sich ganz unverfänglich informieren.
Unsere Gesundheitsvorträge sind für alle Interessierte, Betroffene und Angehörige offen. Sie müssen sich nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei.
Der Vortrag ist kostenfrei und öffentlich.
Referent:in
- Dr. Ulrike RothfußFrauenheilkunde
MIC- und Endometriosezentrum
Minimal Invasive Chirurgie
Leopoldstr. 236 – Pallas Haus
80807 München089 / 541 960 510
http://www.mic-zentrum-muenchen.de
praxis@mic-zentrum-muenchen.de