Notfall: (089) 85 87 - 0
Kontakt
WolfartKlinik – Moderne Medizin in besonderem Rahmen
  • Home
  • Über uns
  • Medizinische Leistungen
    • Übersicht Medizinische Leistungen
    • Orthopädie
      • Übersicht Orthopädie
      • ZFOS - Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin
      • Orthopädie und Endoprothetik
      • Wirbelsäulentherapie
      • Zertifiziertes Endoprothesenzentrum
      • Rehabilitation
    • Chirurgie
      • Übersicht Chirurgie
      • Bauch, Magen, Darm, Leiste, Schilddrüse, Gefäße
      • Unfall, Verletzungen
      • Ästhetische, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
      • Zertifiziertes Adipositaszentrum
      • Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie
      • Ambulanz
    • Frauenheilkunde
      • Übersicht Frauenheilkunde
      • Frauenheilkunde
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Zertifiziertes MIC- und Endometriosezentrum
      • Inkontinenz und Beckenboden
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Übersicht Anästhesie und Intensivmedizin
      • Narkoseverfahren
      • Intensivüberwachung / Aufwachraum
      • Schmerztherapie
      • Sprechstunde und Narkoseaufklärung
    • Innere Medizin
      • Übersicht Innere Medizin
      • Kardiologie / Herz-Kreislauf
      • Gastroenterologie / Magen-Darm
    • Funktionsabteilungen
  • Patienten & Besucher
    • Übersicht Patienten & Besucher
    • Wissenswertes von A-Z
    • Zimmer & Ambiente
    • Küche & Service
    • Patientenfürsprecher
    • Anregungen & Kritik
    • Patientensicherheit
    • Entlassmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Qualität / Hinweisgeberschutz
    • Unterhaltung
  • Unsere Ärzte
    • Übersicht Unsere Ärzte
    • Ärztliches Umfeld
  • Aktuelles & Vorträge
    • Übersicht Aktuelles & Vorträge
    • Meldungen
    • Vorträge
    • Imagebroschüre
  • Gesundheits­videos
  • Podcast
  • Karriere - Jobs mit Herz
    • Übersicht Karriere - Jobs mit Herz
    • Stellenangebote
    • Podcast
    • Ausbildungen
    • Attraktiver Arbeitgeber - Benefitportal für Mitarbeiter
    • Jobs mit Herz - Der Film
    • Jobs mit Herz – OP-Pflege
    • Jobs-mit Herz – Pflegekraft
    • Initiativbewerbung
    • Initiativbewerbung Ausbildungsplatz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Karriere - Jobs mit Herz
  • Kontakt
  • Notfall
  • Über uns
  • Medizinische Leistungen
    • Orthopädie
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • Innere Medizin
    • Funktionsabteilungen
    • Übersicht Orthopädie
    • ZFOS - Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin
    • Orthopädie und Endoprothetik
    • Wirbelsäulentherapie
    • Zertifiziertes Endoprothesenzentrum
    • Rehabilitation
    • Übersicht Chirurgie
    • Bauch, Magen, Darm, Leiste, Schilddrüse, Gefäße
    • Unfall, Verletzungen
    • Ästhetische, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
    • Zertifiziertes Adipositaszentrum
    • Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie
    • Ambulanz
    • Übersicht Frauenheilkunde
    • Frauenheilkunde
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Zertifiziertes MIC- und Endometriosezentrum
    • Inkontinenz und Beckenboden
    • Übersicht Anästhesie und Intensivmedizin
    • Narkoseverfahren
    • Intensivüberwachung / Aufwachraum
    • Schmerztherapie
    • Sprechstunde und Narkoseaufklärung
    • Übersicht Innere Medizin
    • Kardiologie / Herz-Kreislauf
    • Gastroenterologie / Magen-Darm
    • Übersicht Funktionsabteilungen

    Wir sind für Sie da

    089 / 85 87 - 0

    Waldstraße 7
    82166 Gräfelfing

  • Patienten & Besucher
    • Wissenswertes von A-Z
    • Zimmer & Ambiente
    • Küche & Service
    • Patientenfürsprecher
    • Anregungen & Kritik
    • Patientensicherheit
    • Entlassmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Qualität / Hinweisgeberschutz
    • Unterhaltung
  • Unsere Ärzte
  • Aktuelles & Vorträge
    • Meldungen
    • Vorträge
    • Imagebroschüre
  • Gesundheits­videos
  • Podcast

Sodbrennen verstehen: Von leichten Symptomen bis zur letzten Rettung bei schweren Refluxerkrankungen - Die Sonderseite mit Dr. Son im Interview

Samstag, 6. Juli 2024

Sodbrennen tritt auf, wenn aggressive Magensäfte, wie zum Beispiel Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen und dort Schleimhautreizungen verursachen. Typische Symptome sind ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen, Husten, Heiserkeit und Schluckbeschwerden. Im Gespräch mit Dr. Son beleuchten wir das Krankheitsbild und thematisieren, warum es wichtig ist, dass Betroffene Sodbrennen ernst nehmen. Dr. Son ist Chefarzt der Hauptabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der WolfartKlinik und ein Experte auf dem Gebiet der Magenbeschwerden.

Wie erkennt man eine mögliche Refluxerkrankung rechtzeitig?

Dr. Son: Es ist wichtig, auf häufiges oder anhaltendes Sodbrennen zu achten, insbesondere nach dem Essen oder beim Liegen. Aber auch Symptome, wie Schluckbeschwerden, wiederkehrender Husten, ständiges Räuspern oder Heiserkeit können Anzeichen für eine Refluxerkrankung sein. Wenn diese Symptome länger als zwei Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Wie lässt sich Sodbrennen verhindern, bevor es zu einer Refluxerkrankung wird?

Dr. Son: Um Sodbrennen zu vermeiden und eine Refluxerkrankung zu verhindern, können Betroffene verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu zählen Änderungen im Lebensstil, wie das Meiden stark gewürzter oder fettiger Speisen, das Reduzieren von Alkohol-, Kaffee- und Nikotinkonsum sowie das Aufrechterhalten eines gesunden Gewichts. Aber auch Süßigkeiten, wie Schokolade können zu Reflux führen. Das Hochlagern des Oberkörpers während des Schlafens kann helfen, den Rückfluss von Magensäure zu reduzieren. Zudem sollten späte Mahlzeiten vor dem Schlafen unbedingt vermieden werden.

Gibt es weitere Auslöser und wie wirkt sich das krankhafte Sodbrennen auf die Speiseröhre aus?

Dr. Son: Sodbrennen kann auch durch Stress ausgelöst werden. Zusätzlich können Übergewicht oder eine Schwangerschaft den Druck im Bauchraum und damit den Druck auf den Magen erhöhen. Auch kann ein Zwerchfellbruch vorliegen – ein häufiges Problem bei Refluxpatienten. Bei einem solchen Bruch vergrößert sich die Öffnung im Zwerchfell, durch die die Speiseröhre in den Magen führt. Hierdurch verschlechtert sich die Reflux-Barriere zwischen Speiseröhre und Magen, was zu einem verstärkten Rückfluss von Magensäften führen kann. Je größer der Zwerchfellbruch, desto häufiger tritt Sodbrennen auf. Fachärzte unterscheiden zwischen Refluxerkrankungen mit und ohne Entzündung der unteren Speiseröhre. Die Schleimhaut der Speiseröhre ist nicht für den Kontakt mit aggressiver Magensäure ausgelegt. Wiederholter Kontakt kann zu Reizungen und Verätzungen führen, was Schäden verursachen kann. Im seltenen, aber schlimmsten Fall kann dies zu Speiseröhrenkrebs führen.

Was raten Sie, wenn jemand starke Beschwerden hat, die auf herkömmliche Behandlungen nicht ansprechen?

Dr. Son: Sollten konservative Maßnahmen und medikamentöse Therapien nicht ausreichend anschlagen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Die empfohlene Methode ist neben der Korrektur des Zwerchfellbruchs die sogenannte Fundoplicatio. Hierbei wird aus dem oberen Anteil des Magens eine Manschette gebildet, die um die untere Speiseröhre gelegt wird und somit einen Ventilmechanismus bewirkt. Diese Technik ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft die effektivste operative Therapie der Refluxerkrankung.

Gibt es abschließend noch etwas, das Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben möchten?

Dr. Son: Ich möchte betonen, wie wichtig es ist, bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, langfristige Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Für alle, die unter Reflux leiden, möchte ich sagen, dass es Hoffnung gibt und dass wir heute über eine Vielzahl von Behandlungsoptionen verfügen, um die Symptome effektiv zu kontrollieren. Für weitere Fragen oder Unterstützung bezüglich Sodbrennen und Refluxerkrankungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie hier nicht, mich zu kontaktieren.

Chirurgisches Zentrum der WolfartKlinik
Dr. med. Min-Seop Son

Ruffiniallee 17
82166 Gräfelfing

Tel. 0 89/ 85 87- 4 00
E-Mail: son@wolfartklinik.de

www.chirurgie-wolfartklinik.de

    Meldungen
    • Wo trifft es die Wirbelsäule meist? Wie bleibt der Rücken gesund? - Die Sonderseite mit Dr. Wanke-Jellinek
    • Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden: Wirkungsvolle Hilfe für Frauen - Die Sonderseite mit Frau Dr. Rothfuß im Interview
    • Bio? Logisch! Gesund? Selbstverständlich! Lecker? Aber sowas von! - Erneut Bio-zertifiziert durch ABCERT
    • FOCUS-Siegel 2025 für Antireflux-, Hernien- und Adipositaschirurgie - Dr. Son dreifach prämiert
    • Knieverletzungen: Wenn das Gelenk an seine Grenzen stößt - Die Sonderseite mit Dr. Kinateder und Dr. Wimmer im Interview
    • endoCert
    • Partner der PKV
    • ISO 9001 zertifiziert
    • Techniker Krankenkasse
    • Bayerns Best 50
    • Benefit-Welt
    • Great Place to Work - Top-Arbeitgeber im Gesundheitswesen
    • Krankenhaus.de
    • ABCERT
    • Deutsche Hernien Gesellschaft
    • Stern
    • Yourfirm
    • FCG-Top-Mediziner-Adipositas-Chirurgie
    • FCG_TOP_Regionales_Krankenhaus_Bayern
    • Nextgererationeu
      • Über uns
      • Medizinische Leistungen
      • Patienten & Besucher
      • Unsere Ärzte
      • Aktuelles & Vorträge
      • Gesundheits­videos
      • Podcast
      • Karriere - Jobs mit Herz
      • Kontakt
      • Notfall
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Intranet
      • Cookie-Einstellungen
    • Waldstraße 7, 82166 Gräfelfing
      (089) 85 87 - 0
      (089) 85 87 - 113
      info@wolfartklinik.de
      WolfartKlinik auf Facebook
      WolfartKlinik auf Instagram
    © 2025 WolfartKlinik