Notfall: (089) 85 87 - 0
Kontakt
WolfartKlinik – Moderne Medizin in besonderem Rahmen
  • Home
  • Über uns
  • Medizinische Leistungen
    • Übersicht Medizinische Leistungen
    • Orthopädie
      • Übersicht Orthopädie
      • ZFOS - Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin
      • Orthopädie und Endoprothetik
      • Wirbelsäulentherapie
      • Zertifiziertes Endoprothesenzentrum
      • Rehabilitation
    • Chirurgie
      • Übersicht Chirurgie
      • Bauch, Magen, Darm, Leiste, Schilddrüse, Gefäße
      • Unfall, Verletzungen
      • Ästhetische, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
      • Zertifiziertes Adipositaszentrum
      • Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie
      • Ambulanz
    • Frauenheilkunde
      • Übersicht Frauenheilkunde
      • Frauenheilkunde
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Zertifiziertes MIC- und Endometriosezentrum
      • Inkontinenz und Beckenboden
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Übersicht Anästhesie und Intensivmedizin
      • Narkoseverfahren
      • Intensivüberwachung / Aufwachraum
      • Schmerztherapie
      • Sprechstunde und Narkoseaufklärung
    • Innere Medizin
      • Übersicht Innere Medizin
      • Kardiologie / Herz-Kreislauf
      • Gastroenterologie / Magen-Darm
    • Funktionsabteilungen
  • Patienten & Besucher
    • Übersicht Patienten & Besucher
    • Wissenswertes von A-Z
    • Zimmer & Ambiente
    • Küche & Service
    • Patientenfürsprecher
    • Anregungen & Kritik
    • Patientensicherheit
    • Entlassmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Qualität / Hinweisgeberschutz
    • Unterhaltung
  • Unsere Ärzte
    • Übersicht Unsere Ärzte
    • Ärztliches Umfeld
  • Aktuelles & Vorträge
    • Übersicht Aktuelles & Vorträge
    • Meldungen
    • Vorträge
    • Imagebroschüre
  • Gesundheits­videos
  • Podcast
  • Karriere - Jobs mit Herz
    • Übersicht Karriere - Jobs mit Herz
    • Stellenangebote
    • Podcast
    • Ausbildungen
    • Attraktiver Arbeitgeber - Benefitportal für Mitarbeiter
    • Jobs mit Herz - Der Film
    • Jobs mit Herz – OP-Pflege
    • Jobs-mit Herz – Pflegekraft
    • Initiativbewerbung
    • Initiativbewerbung Ausbildungsplatz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Karriere - Jobs mit Herz
  • Kontakt
  • Notfall
  • Über uns
  • Medizinische Leistungen
    • Orthopädie
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • Innere Medizin
    • Funktionsabteilungen
    • Übersicht Orthopädie
    • ZFOS - Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin
    • Orthopädie und Endoprothetik
    • Wirbelsäulentherapie
    • Zertifiziertes Endoprothesenzentrum
    • Rehabilitation
    • Übersicht Chirurgie
    • Bauch, Magen, Darm, Leiste, Schilddrüse, Gefäße
    • Unfall, Verletzungen
    • Ästhetische, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
    • Zertifiziertes Adipositaszentrum
    • Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie
    • Ambulanz
    • Übersicht Frauenheilkunde
    • Frauenheilkunde
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Zertifiziertes MIC- und Endometriosezentrum
    • Inkontinenz und Beckenboden
    • Übersicht Anästhesie und Intensivmedizin
    • Narkoseverfahren
    • Intensivüberwachung / Aufwachraum
    • Schmerztherapie
    • Sprechstunde und Narkoseaufklärung
    • Übersicht Innere Medizin
    • Kardiologie / Herz-Kreislauf
    • Gastroenterologie / Magen-Darm
    • Übersicht Funktionsabteilungen

    Wir sind für Sie da

    089 / 85 87 - 0

    Waldstraße 7
    82166 Gräfelfing

  • Patienten & Besucher
    • Wissenswertes von A-Z
    • Zimmer & Ambiente
    • Küche & Service
    • Patientenfürsprecher
    • Anregungen & Kritik
    • Patientensicherheit
    • Entlassmanagement
    • Medizinproduktesicherheit
    • Qualität / Hinweisgeberschutz
    • Unterhaltung
  • Unsere Ärzte
  • Aktuelles & Vorträge
    • Meldungen
    • Vorträge
    • Imagebroschüre
  • Gesundheits­videos
  • Podcast

Neue Hüfte, neuer Schwung: Wissenswertes zur Hüft-Endoprothese - Die Sonderseite mit Dr. Sobczyk im Interview

Samstag, 28. Mai 2022

Gelegentlich zwickt die Hüfte – das kennen viele. Bei manchen Betroffenen schmerzen die Hüftgelenke jedoch immer bei starker Belastung, später auch in Ruhe und unter Umständen ist jeder Schritt schmerzhaft. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Alltag. Doch wer jetzt in Schonhaltung verfällt, tut seiner Hüfte keinen Gefallen. Welche Möglichkeiten Patienten mit Hüftleiden haben und in welchen Fällen ein künstliches Hüftgelenk wieder mehr Mobilität und dadurch Lebensqualität ermöglichen kann, wollen wir von Dr. Dean Sobczyk wissen. Der Spezialist für Knochen- und Gelenkerkrankungen operiert seine Patienten in der WolfartKlinik.

Welche Beschwerden an der Hüfte treten häufig auf?

Dr. Sobczyk: Die häufigste Erkrankung des Hüftgelenks ist der Hüftgelenksverschleiß, also die sogenannte Arthrose. Diese kann viele Ursachen haben, zum Beispiel anlagebedingte Knochenfehlstellungen, Stoffwechselerkrankungen, Verletzungsfolgen oder auch hohes Übergewicht. In einigen Fällen entwickelt sich Arthrose aber auch ohne direkt erkennbare Ursachen. Daneben kann etwa auch eine Schleimbeutelentzündung für Hüftschmerzen sorgen. Und manche Betroffene leiden an einer sogenannten Neuralgie. Darunter versteht man einen Nervenschmerz, der durch eine Entzündung am seitlichen Oberschenkelhautnerv ausgelöst wird. Rheumatische Krankheitsbilder können ebenfalls Schmerzen in der Hüftgegend auslösen.

Was können Betroffene tun, damit sich die Hüftschmerzen verbessern?

Dr. Sobczyk: Da gibt es viele Möglichkeiten. Je nach Ursache empfehle ich etwa Krankengymnastik und Bewegungen ohne Gewichtsbelastung, die Versorgung mit speziellen Schuheinlagen oder Wärme- und Kältepackungen. In manchen Fällen sind die Gabe von Schmerzmedikamenten oder Spritzentherapien am Hüftgelenk sinnvoll. Auch Übergewicht abzubauen, tut der Hüfte gut. Immer gilt: Je früher Betroffene etwas gegen ihre Hüftschmerzen unternehmen, desto besser sind die Erfolgsaussichten der Behandlung.

In welchen Fällen ist eine Hüft-Endoprothese notwendig?

Dr. Sobczyk: Eine Reihe von Erkrankungen kann dazu führen, dass ich meinen Patienten zu einer Hüft-Endoprothese rate. Ein sehr häufiger Grund ist etwa bei vorliegender Arthrose des Hüftgelenks. Wenn diese bereits weit fortgeschritten ist, reibt Knochen auf Knochen, was für Betroffene sehr schmerzhaft ist. Das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks ist dann oft der einzige Weg, um wieder schmerzfrei zu werden. Außerdem macht ein künstlicher Hüftersatz immer dann Sinn, wenn die Schmerzen konservativ nicht mehr zu lindern sind oder wenn das Gehvermögen des Patienten und generell die Beweglichkeit stark eingeschränkt sind. Oder auch, wenn das Hüftgelenk bereits signifikant zerstört ist. Mit dem Einsatz einer Hüft-Endoprothese verfolge ich immer das Ziel, eine gute Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederherzustellen sowie gegebenenfalls bestehende Fehlstellungen zu beseitigen.

Wie funktioniert der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks?

Dr. Sobczyk: Bei einer Endoprothesen-OP entferne ich die verschlissenen Knorpel und Knochenoberflächen und ersetze sie durch ein Kunstgelenk. Dieses besteht in der Regel aus vier Teilen: einer künstlichen Pfanne sowie einem Gleitlager, welches in die Pfanne eingesetzt wird (Inlay), einem künstlichen Oberschenkelschaft und einem künstlichen Hüftkopf. Je nach Knochenqualität, Alter und Bewegungsanspruch des Patienten steht eine große Auswahl an künstlichen Prothesen zur Verfügung. Welcher Hüftersatz passt, stimme ich individuell auf jeden einzelnen Patienten ab. Dazu untersuche und berate ich den Patienten im Vorfeld ausführlich. Rückschlüsse zum jeweils passenden Hüftersatz ziehe ich zusätzlich auch über eine Röntgenaufnahme.

Viele Betroffene scheuen jedoch erstmal vor einer neuen Hüfte zurück. Warum ist das so?

Dr. Sobczyk: Es ist bekannt, dass es sich bei einer Endoprothetik-OP an der Hüfte um einen medizinisch gesehen sehr anspruchsvollen und auch für den Körper des Patienten nicht zu unterschätzenden Eingriff handelt. Gerade deshalb sollten diese Operation nur Fachärzte mit viel praktischer Erfahrung und auf dem neuesten medizinischen Stand durchführen. Außerdem gibt es viele Prothesen mit unterschiedlichen Qualitätsniveaus auf dem Markt. Meine Empfehlung daher: Am besten in ein qualifiziertes Endoprothetikzentrum begeben, wie beispielsweise in der WolfartKlinik. Hier werden mehr als 1000 Patienten jährlich mit einem neuen Hüft- oder Kniegelenk versorgt. Deshalb wurde es als „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung“ zertifiziert. Ausgezeichnet werden nur Kliniken, an denen eine besonders hohe Anzahl von Kunstgelenken eingesetzt wird und die zahlreiche Qualitätskriterien nachweisen. Die hier durchgeführte gewebe- und muskelschonende Operationstechnik (ALMIS-Technik: nur ein kleiner Schnitt an der Oberschenkel-Außenseite) erlaubt eine unmittelbare, schmerzorientierte Belastung des Hüftgelenks noch am gleichen Tag der Operation, da den Patienten weder Schläuche noch feste Bandagen behindern. Außerdem werden ausschließlich hochwertigste Hüft-Endoprothesen eingesetzt, was sich auch bei der schnellen Rehabilitation nach der OP und dem guten Langzeitergebnis bemerkbar macht. Patienten erhalten hier also die nötige Sicherheit für ihren Eingriff.

Unser Angebot:

  • Allgemeine konservative Orthopädie
  • Notfallversorgung und Unfallchirurgie
  • Spezielle orthopädische Chirurgie am zertifizierten Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung der WolfartKlinik
  • Zertifizierte Fußchirurgie
  • Schulter- und Kniegelenkschirurgie
  • Chirotherapie, manuelle Medizin, Akupunktur

Kontakt:

OrthoPraxis
Orthopädische Praxis Gräfelfing
Bahnhofstraße 5
82166 Gräfelfing


Tel: 089 / 898 20 20 30
info@orthopraxis-graefelfing.de
www.orthopraxis-graefelfing.de

www.ihreprothese.de

    Meldungen
    • Wo trifft es die Wirbelsäule meist? Wie bleibt der Rücken gesund? - Die Sonderseite mit Dr. Wanke-Jellinek
    • Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden: Wirkungsvolle Hilfe für Frauen - Die Sonderseite mit Frau Dr. Rothfuß im Interview
    • Bio? Logisch! Gesund? Selbstverständlich! Lecker? Aber sowas von! - Erneut Bio-zertifiziert durch ABCERT
    • FOCUS-Siegel 2025 für Antireflux-, Hernien- und Adipositaschirurgie - Dr. Son dreifach prämiert
    • Knieverletzungen: Wenn das Gelenk an seine Grenzen stößt - Die Sonderseite mit Dr. Kinateder und Dr. Wimmer im Interview
    • endoCert
    • Partner der PKV
    • ISO 9001 zertifiziert
    • Techniker Krankenkasse
    • Bayerns Best 50
    • Benefit-Welt
    • Great Place to Work - Top-Arbeitgeber im Gesundheitswesen
    • Krankenhaus.de
    • ABCERT
    • Deutsche Hernien Gesellschaft
    • Stern
    • Yourfirm
    • FCG-Top-Mediziner-Adipositas-Chirurgie
    • FCG_TOP_Regionales_Krankenhaus_Bayern
    • Nextgererationeu
      • Über uns
      • Medizinische Leistungen
      • Patienten & Besucher
      • Unsere Ärzte
      • Aktuelles & Vorträge
      • Gesundheits­videos
      • Podcast
      • Karriere - Jobs mit Herz
      • Kontakt
      • Notfall
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Intranet
      • Cookie-Einstellungen
    • Waldstraße 7, 82166 Gräfelfing
      (089) 85 87 - 0
      (089) 85 87 - 113
      info@wolfartklinik.de
      WolfartKlinik auf Facebook
      WolfartKlinik auf Instagram
    © 2025 WolfartKlinik