Beweglichkeit zurückgewinnen – Schmerzen lindern und Lebensqualität steigern
Das zertifizierte Endoprothetikzentrum der WolfartKlinik: persönliche Betreuung, moderne Verfahren und große Erfahrung für Ihre Mobilität.
Wenn jeder Schritt schmerzt
Treppensteigen, Spaziergänge, Radfahren – was früher selbstverständlich war, kann durch Arthrose oder Gelenkverschleiß zur Qual werden. Viele Betroffene zögern lange, doch Schmerzen rauben Lebensfreude, schränken die Selbstständigkeit ein und führen nicht selten zu sozialem Rückzug. Ein künstliches Gelenk kann hier den entscheidenden Unterschied machen: Es gibt Beweglichkeit zurück – und damit ein Stück Leben.
Sicherheit durch Erfahrung
In der WolfartKlinik in Gräfelfing führen die Spezialisten der Orthopädie und Endoprothetik jährlich rund 1000 Gelenkersatz-Operationen durch. Damit gehört die Klinik zu den erfahrensten Zentren im Großraum München. Das Endoprothetikzentrum ist durch EndoCert ausgezeichnet – ein Qualitätssiegel, das für höchste Standards in Behandlung und Patientensicherheit steht. Für Sie bedeutet das: Sie sind bei einem Team in Behandlung, das Routine mit persönlicher Zuwendung verbindet.
Schonend und individuell
Unsere Fachärzte setzen auf moderne minimal-invasive Operationstechniken. Muskeln und Gewebe werden geschont – das heißt: weniger Schmerzen, schnellere Wundheilung und eine rasche Rückkehr in den Alltag. Unterstützt durch das strukturierte „Rapid-Recovery“-Programm stehen viele unserer Patientinnen und Patienten schon kurz nach der Operation wieder auf den Beinen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- EndoCert-zertifiziertes Endoprothetikzentrum
- Über 1000 Gelenkersatz-Operationen pro Jahr
- Modernste Verfahren für optimale Ergebnisse
- Minimal-invasive, gewebeschonende OP-Techniken
- Schnelle Mobilisierung durch Rapid-Recovery
- Rundum-Betreuung – von der Diagnose bis zur Nachsorge
- Strukturierte Ergebnissicherung und höchste Patientenzufriedenheit
„Unser Anspruch ist es, jedem Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten – von der ersten Beratung bis zur vollständigen Genesung.“
— Dr. Michael Scheininger, Ärztlicher Leiter
Quelle: Sonderbeilage „Forum Endoprothetik“, Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2025














